Forschen. Fördern. Vernetzen.

Deutsche Gesellschaft Für Fremdsprachenforschung.

  • DGFF
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Beirat
    • Satzung
    • Ethik-Kodex
    • Mitgliedschaft
    • Historie
  • Kongress
    • Programm
    • Anmeldung
    • Tagungsort
    • Call For Papers
    • Archiv
  • DGFF-Kolleg
  • Nachwuchs
    • Nachwuchstagung 2025
    • Sommerschule
    • Forschungsfonds
    • Nachwuchstagungen
    • Nachwuchspreis
  • Förderformate
    • Tagungsförderung
    • Forschungswerkstätten
    • Forschungsfonds
  • Veranstaltungen
    • DGFF-Kongress
    • DGFF-Kolleg
    • Tagungsförderung
    • Ankündigungen
  • Publikationen
    • ZFF
    • BFF
    • DGFF-Nachwuchsveranstaltungen
    • Qualifikationsarbeiten
    • Stellungnahmen
  • Partner
    • GFD
    • DIPF
    • H.-E.-PIEPHO-Preis
  • DGFF
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Beirat
    • Satzung
    • Ethik-Kodex
    • Mitgliedschaft
    • Historie
  • Kongress
    • Programm
    • Anmeldung
    • Tagungsort
    • Call For Papers
    • Archiv
  • DGFF-Kolleg
  • Nachwuchs
    • Nachwuchstagung 2025
    • Sommerschule
    • Forschungsfonds
    • Nachwuchstagungen
    • Nachwuchspreis
  • Förderformate
    • Tagungsförderung
    • Forschungswerkstätten
    • Forschungsfonds
  • Veranstaltungen
    • DGFF-Kongress
    • DGFF-Kolleg
    • Tagungsförderung
    • Ankündigungen
  • Publikationen
    • ZFF
    • BFF
    • DGFF-Nachwuchsveranstaltungen
    • Qualifikationsarbeiten
    • Stellungnahmen
  • Partner
    • GFD
    • DIPF
    • H.-E.-PIEPHO-Preis
Publikationen - Stellungnahmen

Stellungnahmen

Positionspapier der DGFF zum Fremdsprachenunterricht auf der Primarstufe 2024

Positionspapier der DGFF zum inklusiven Fremdsprachenunterricht 2020

Diskussionspapier der DGFF zum „Companion to the CEFR“ 2018

Diskussionspapier der DGFF zur Lehrerbildung 2018

Empfehlungen der DGFF zu Berufungsverfahren in der Fremdsprachenforschung 2018

GFD-Positionapapier zur Besetzung fachdidaktischer Professuren

 

Archiv:

Forschungsrating Anglistik/Amerikanistik 2012: Stellungnahme der DGFF zum Forschungsrating

DGFF-Positionspapier Mindeststandards 2012

DGFF-Positionspapier Bildungsstandards und Kompetenzorientierung 2008

 

 

Ethikkodex der DGFF

Den Ethikkodex finden Sie hier zum Download. mehr>>

Zurück zum Kongress
Nach oben
  • Start
  • DGFF
  • Kongress
  • Nachwuchs
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
Anschrift
Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung e. V. (DGFF)

Prof. Dr. Lena Heine

Leitung Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit an der Ruhr-Universität Bochum


Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Philologie
Germanistisches Institut, Fachnr. GB-149
Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
GB 5/145
D-44780 Bochum

Tel.: +49 234 32-27502 oder 28411
E-Mail: vorstand(at)dgff.de
Vorstand
  • Prof. Dr. Lena Heine
  • Prof. Dr. Britta Viebrock
  • Prof. Dr. Dominik Rumlich
  • Prof. Dr. Andreas Grünewald
  • Prof. Dr. Claudia Schlaak
Beirat
  • Jun.-Prof. Dr. Carolyn Blume
  • Dr. Ralf Gießler
  • Prof. Dr. Markus Kötter
  • Prof. Dr. Nicole Marx
  • Prof. Dr. Olivier Mentz
  • Dr. Leonhard Krombach
  • Dr. Ricardo Römhild
  • Dr. Jennifer Wengler
Direkt zum DGFF
Kongress
ANMELDUNG
TAGUNGSORT
CALL FOR PAPERS
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz