Forschen. Fördern. Vernetzen.

Deutsche Gesellschaft Für Fremdsprachenforschung.

  • DGFF
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Beirat
    • Satzung
    • Ethik-Kodex
    • Mitgliedschaft
    • Historie
  • Kongress
    • Kongress
    • Programm
    • Anmeldung
    • Tagungsort
    • Call For Papers
    • Archiv
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsförderung
    • Sommerschule
    • Forschungsfonds
    • Nachwuchstagungen
    • Nachwuchspreis
  • Veranstaltungen
    • DGFF-Kongress
    • Tagungsförderung
    • Ankündigungen
  • Publikationen
    • ZFF
    • BFF
    • DGFF-Nachwuchsveranstaltungen
    • Qualifikationsarbeiten
    • Stellungnahmen
  • Partner
    • GFD
    • DIPF
    • PIEPHO-Preis
  • DGFF
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Beirat
    • Satzung
    • Ethik-Kodex
    • Mitgliedschaft
    • Historie
  • Kongress
    • Kongress
    • Programm
    • Anmeldung
    • Tagungsort
    • Call For Papers
    • Archiv
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsförderung
    • Sommerschule
    • Forschungsfonds
    • Nachwuchstagungen
    • Nachwuchspreis
  • Veranstaltungen
    • DGFF-Kongress
    • Tagungsförderung
    • Ankündigungen
  • Publikationen
    • ZFF
    • BFF
    • DGFF-Nachwuchsveranstaltungen
    • Qualifikationsarbeiten
    • Stellungnahmen
  • Partner
    • GFD
    • DIPF
    • PIEPHO-Preis
Publikationen - ZFF
No. 29
2018/1
Zu allen ZFF Ausgaben ↓

Inhaltsangabe
Band 29 Heft 1 / 2018

Aufsätze

  • Anja K. Steinlen
    Grundschulen mit verschiedenen Englischprogrammen: Geschlecht und Mehrsprachigkeit auf dem Prüfstand
  • Daniel Reimann, Katja F. Cantone, Theresa Venus, Paul Haller und Laura DiVenanzo
    Angehende Fremdsprachenlehrkräfte und sprachlich heterogene Lerngruppen. Eine schriftliche Befragung zu Überzeugungen und Einstellungen von Lehramtsstudierenden der Fächer Französisch und Spanisch
  • Bernd Tesch
    Mimesis und Diegesis. Die Aneignung öffentlicher Verständigung im fremdsprachlichen Klassenzimmer. Eine dokumentarische Videoanalyse
  • Clémentine Abel
    "Aus Fehlern wird man schlau?" Feedbackbezogene Praktiken und Kompetenzen von Französischlehrkräften

Sammelrezensionen

  • Katharina Mechthild Rutzen
    Umgang mit Heterogenität im Fremdsprachenunterricht
zurück
ZFF Ausgaben >>
No. 31
2020/2
No. 31
2020/1
No. 30
2019/2
No. 30
2019/1
No. 29
2018/2
No. 29
2018/1
No. 28
2017/2
No. 28
2017/1
No. 27
2016/2
No. 27
2016/1
No. 26
2015/2
No. 26
2015/1
No. 25
2014/2
No. 25
2014/1
No. 24
2013/2
No. 24
2013/1
No. 23
2012/2
No. 23
2012/1
No. 22
2011/2
No. 22
2011/1
No. 21
2010/2
No. 21
2010/1
No. 20
2009/2
No. 20
2009/1
No. 19
2008/2
No. 19
2008/1
No. 18
2007/2
No. 18
2007/1
No. 17
2006/2
No. 17
2006/1
No. 16
2005/2
No. 16
2005/1
No. 15
2004/2
No. 15
2004/1
No. 14
2003/2
No. 14
2003/1
No. 13
2002/2
No. 13
2002/1
No. 12
2001/2
No. 12
2001/1
No. 11
2000/2
No. 11
2000/1
No. 10
1999/2
No. 10
1999/1
No. 9
1998/2
No. 9
1998/1
No. 8
1997/2
No. 8
1997/1
No. 7
1996/2
No. 7
1996/1
No. 6
1995/2
No. 6
1995/1
No. 5
1994/2
No. 5
1994/1
No. 4
1993/2
No. 4
1993/1
No. 3
1992/2
No. 3
1992/1
No. 2
1991/2
No. 2
1991/1
No. 1
1990/1
Zurück zum Kongress
Nach oben
  • Start
  • DGFF
  • Kongress
  • Förderung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Partner
Anschrift
DGFF - Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung e. V. (DGFF)

Prof. Dr. Lars Schmelter

Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Geistes- und Kultur-
wissenschaften
Romanistik-Didaktik

Gaußstraße 20
D-42119 Wuppertal

Tel.: +49-[0]202 - 439 2161
E-Mail: vorstand(at)dgff.de
Vorstand
  • Prof. Dr. Lars Schmelter
  • Prof. Dr. Karin Vogt
  • Prof. Dr. Jürgen Mertens
  • Prof. Dr. Grit Mehlhorn
  • Prof. Dr. Eva Wilden
Beirat
  • Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer
  • Prof. Dr. Maria Eisenmann
  • Prof. Dr. Lena Heine
  • Dr. David Gerlach
  • Dr. Almut Küppers
  • Prof. Dr. Frauke Matz
  • Prof. Dr. Dominik Rumlich
  • Prof. Dr. Julia Settinieri
  • Dr. Katharina Wieland
  • Prof. Dr. Petra Kirchhoff
Schirmherr
Kongress DGFF
  • Dr. Markus Söder
    Ministerpräsident des
    Freistaates Bayern
Direkt zum DGFF
Kongress
ANMELDUNG
TAGUNGSORT
CALL FOR PAPERS
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz